Internationalität
Fremdsprachen erschließen uns die Welt und vermitteln Verständnis für Ansichten anderer Länder und Kulturen. Ihre Beherrschung ist eine natürliche Voraussetzung, um Leben und Beruf im zusammenwachsenden Europa meistern zu können.
Schülerinnen und Schüler können am Gymnasium Haus Overbach einen fremdsprachlichen Schwerpunkt setzen und während ihrer Schullaufbahn zwischen vier Fremdsprachen wählen - drei modernen (Englisch, Französisch und Spanisch) und einer altsprachlichen (Latein) Sprache. Zwei Sprachenfolgen sind möglich:
Sprachenfolge-Modelle
Klasse |
Modell Latein ab 6 |
Modell Französisch ab 6 |
5 |
Englisch fortgeführt |
Englisch fortgeführt |
6 |
Latein |
Französisch |
8 |
Französisch, Wirtschaft/Wirtschaftsenglisch, Technik oder Junior-Ingenieur-Akademie |
Technik oder Junior-Ingenieur- Akademie |
EF Einführungsphase der Oberstufe |
wahlweise Spanisch |
wahlweise Spanisch |
Weiter können unsere Schülerinnen und Schüler an internationalen Begegnungen mit anglophonen und frankophonen Schulen teilnehmen. Unsere Partnerschulen befinden sich in den USA (Washington) und in der französischsprachigen Schweiz (Sion). Darüber hinaus soll es in Zukunft eine Partnerschule in Frankreich geben. In der Jahrgangsstufe EF besteht die Möglichkeit, eine Schule im Ausland zu besuchen. Wir nehmen Austauschschüler verschiedener internationaler Organisationen auf und motivieren unsere Schüler zu interkulturellem Austausch.